nope!

Sommersemester 2012
Georg-Simon-Ohm Hochschule
Nürnberg

Ebene3 Ebene2 Ebene0 Ebene4 Ebene4 Ebene1 Ebene4


Am Freitag den 20. Juli ab 19 Uhr können Sie sich von den Bachelor- und Diplomarbeiten aus den Bereichen Grafikdesign, Illustration, Fotografie, Interaktionsdesign, Film & Animation und CGI überzeugen. Im Anschluss wird im K4 Biergarten unter freiem Himmel gefeiert.
Der Eintritt für beide Veranstaltungen ist kostenlos.

Vernissage:
Fr. 20.7.
ab 19 Uhr
Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg
Wassertorstr. 10
90489 Nürnberg

Feier:
ab 22 Uhr im K4-Biergarten
Königstraße 93
90402 Nürnberg

Öffnungszeiten der Ausstellung:
Samstag 21.07. von 10 bis 13 Uhr
Montag 23.7. und Di. 24.7. von 9 bis 18 Uhr


Die Absolventen:


Schülerkalender für den
 Verein Straßenkreuzer e.V.

von:
Alexandra Skupin

Betreut von:
Prof. Alexandra Kardinar
Prof. Peter Krüll
Prof. Dr. Max Ackermann

Konzept:

Meine Arbeit entstand in Zusammenarbeit mit dem Verein Straßenkreuzer mit der Zielsetzung, Schülern eine sozial fremde Welt auf spielerische Art und Weise näher zu bringen. Dabei will ich durch Verantwortungsvolle Gestaltung ein schwieriges Thema greifbar darstellen, Verständnis für unterschiedliche Lebensläufe schaffen und helfen, Vorurteile abzubauen. Das Medium Schülerkalender bietet hierbei die Möglichkeit, Zweckmäßigkeit mit Information und Unterhaltung zu verbinden.  Meine Arbeit soll ein Bewusstsein schaffen für das Leben vor der eigenen Haustür und dafür, dass nicht jedes Leben eine eigene Haustür hat.

The Inside –
 Taste our hot
 inner values!

von:
Alexandra Turban

Betreut von:
Prof. Burkhard Vetter
Prof. Dr. Max Ackermann

Konzept:

„The Inside“ ist als ein internationales Restaurant im Fast Casual Format konzipiert. Das Produktangebot sind schmackhafte Teigtaschen: gebacken, frittiert oder gekocht, nach traditionellen Rezepten ferner Länder oder als extravagante Geschmackskreationen. Eine wesentliche Gemeinsamkeit dieser Taschen sind ihre superheißen und gleichzeitig natürlichen inneren Werte, die auch in der grafischen Umsetzung ihren Platz finden. Die Bachelorarbeit umfasst das Entwickeln des Restaurantkonzepts, Logogestaltung, Packaging, Menükarte und Giveaways.

Die Wolkenmacher

von:
Alina Kalass mit Rosa Niclas

Betreut von:
Prof. Jürgen Schopper
Prof. Burkard Vetter

Konzept:

„Wenn außergewöhnliche Wolken den Himmel zieren, kann man am ehesten einen Blick auf sie erhaschen. Manchmal sieht man sie ganz klein am Horizont aufblitzen. Doch meistens schwebt sie so hoch oben, dass man sie mit bloßem Auge nicht erkennen kann. Die Nubikus. Und ihre Besatzung? Kaum einer kennt sie … Der Kapitän ist Meister Norwin. Natürlich hat er auch einen ersten Offizier an Bord, sein Name ist Pucc. Gemeinsam erschaffen sie unzählige Wolkengebilde. Die Wolkenmacher." Ein stereoskoper, animierter Kurzfilm von Alina Kalass und Rosa Niclas über eine ungewöhnliche Freundschaft hoch über den Wolken.

Christmas is dead

von:
Alisa Wimmer

Betreut von:
Prof. Jürgen Schopper
Prof. Burkard Vetter

Konzept:

Ein Film über das Ende alter Weltbilder, der Suche nach eigener Definition und dem Finden einer neuen Sichtweise.

INCUBI – Entwicklung eines
 Brettspiels

von:
Anja Fuchs

Betreut von:
Prof. Holger Ebert

Prof. Peter Krüll

Konzept:

Incubi“ ist das lateinische Wort für Alpträume.
Das im Wort enthaltene „Cubi“, also Würfel, lieferte die Grundidee meines Brettspiels für zwei Personen. Den Dreh- und Angelpunkt bilden fünf unterschiedliche Traumsymbole, denen bestimmt jeder schon einmal nachts begegnet ist. Die Spieler begeben sich ins Land der Träume und versuchen, mit Hilfe ihrer sechs würfelförmigen Spielsteine, alle Alpträume auf dem Spielfeld aufzuspüren. Wo diese zu finden sind, sagen ihnen ihre geheimen Traumkarten. Dabei kann es schon mal passieren, dass man sich gegenseitig in die Quere kommt. Auf jeder Seite der Spielsteine ist daher ein anderes Traumsymbol abgebildet, welches dem Spieler besondere Spielzüge ermöglicht, wenn es oben liegt. Beispielsweise kann das Symbol „Monster“ einen gegnerischen Stein einfach auffressen. Zum Glück sind Steine bei denen das Symbol „Feuer“ oben liegt, gegen diese resistent. Nur wem es zuerst gelingt alle seine Karten loszuwerden, kann versuchen das Land der Träume wieder zu verlassen… Im Spiel enthalten sind eine Spielregel, ein zusammenklappbares Spielbrett, 60 Spielkarten, sowie 12 handgefertigte Spielsteine.

Conversations-Lexikon
 der Arbeit

von:
Anna Straetmans

Betreut von:
Prof. Manfred Bernreuther
Prof. Dr. Christoph Schaden

Konzept:

Ein Lexikon zum Thema Arbeit, inhaltlich bestehend aus Begrifflichkeiten, die für mich in direktem Zusammenhang mit dem Thema stehen. Ähnlich wie Notizen, die zum geeigneten Zeitpunkt wieder hervorgeholt werden können, um erneut überdacht zu werden, soll das Buch dazu anregen seinen Inhalt immer wieder aufs Neue zu prüfen.So subjektiv wie die Selektion in der Auswahl der Begriffe ist, so subjektiv soll der Leser diese auch für sich auslegen. Das Buch ist eine Orientierung zum Thema Arbeit und gleichzeitig eine Art Spiegel unserer selbst, in welchem der Leser das Gelesene auf sich und sein Leben projizieren und seine eigenen Gedanken mit einfließen lassen kann.

Lieder machen Läute –
 Unterhaltungsmusik in der DDR

von:
Anne-Katrin Hilbert

Betreut von:
Prof. Alexandra Kardinar
Prof. Burkard Vetter

Konzept:

Als Walter Ulbricht vom Schlussmachen mit der Monotonie des gefürchteten „Je, Je, Je“ sprach, dachte man, das Schicksal einer westlich geprägten Unterhaltungsmusik in der DDR sei besiegelt. Doch auch im Osten Deutschlands fanden Beat, Rock und Punk ihren Platz in der Gesellschaft, wenn auch oft nur als Nischenprodukte. Mein illustriertes Buch gibt einen kleinen Einblick in das komplette Spektrum der Unterhaltungsmusik in der DDR, ohne dabei das „Drumherum“ zu vergessen. Es ruft die wichtigsten Bands und Musiker einer längst vergessenen Zeit wieder in Erinnerung, geht auf Schwierigkeiten und Repressionen ein und lädt nicht zuletzt immer wieder zum Schmunzeln ein.

Die Zauberflöte – ein Kinderbuch
 nach der Oper von
 Wolfgang Amadeus Mozart

von:
Annelie Stenzel

Betreut von:
Prof. Alexandra Kardinar
Prof. Dr. Max Ackermann

Konzept:

Die Zauberflöte ist wohl die beliebteste und bekannteste Oper aller Zeiten. Mozart, das Genie und Wunderkind, hat zusammen mit Emanuel Schikaneder eine fantastische Geschichte geschaffen, deren Ideale bis heute gelten. Wahrheit zu finden, sich selbst zu überwinden und schließlich Weisheit und Liebe zu erlangen, das ist der Kern der Märchenoper. Leider sind die Vorurteile gegenüber der Oper die selben geblieben: Langweilig, altmodisch, kitschig. Um Kindern einen vorurteilsfreien Zugang zum wichtigen Kulturgut Oper zu erlauben, wird in dieser Arbeit vor allem Wert darauf gelegt, erst einmal Interesse für die Geschichte der Zauberflöte zu wecken. Als Methode ist hier der Scherenschnitt nach der Art von Matisse gewählt. Während Mozart als Grundlage und elementarstem Werkzeug seiner Arbeit Töne, Kadenzen und Harmonien dienten, sind diese übertragen auf den Illustrator Papier, Farbe und Form. Durch das Zusammenspiel dieser Bausteine wird die Zauberflöte nacherzählt. Das Buch soll nicht die Oper als solche erklären, sondern Anregung sein, alte Vorurteile zu überwinden und der Musik von Mozarts Zauberflöte ein passendes visuelles Pendant geben.

Freundeskreise

von:
Benjamin Hatscher

Betreut von:
Prof. Holger Ebert

Konzept:

„Freundeskreise“ schafft digitale Kommunikation für menschlichen Lebensraum. Unsere Umwelt verändert sich: Smartphones sind ein Standardaccessoire, gestengesteuerte Spielekonsolen und Fernseher halten Einzug in Wohnzimmer und wollen uns die Bedienung erleichtern. Dem gegenüber stehen jahrelang gewachsene Strukturen unterschiedlichster Kommunikationskanäle. SMS, ICQ, Skype, Facebook, WhatsApp und viele Dienste mehr stehen uns zur Nachrichtenübermittlung zur Verfügung und veranstalten im ungünstigsten Falle ein Chaos an verteilten Kontaktdaten. Aus diesem Zustand heraus konzipierte ich eine Benutzeroberfläche, die eine Einheit aus leichter Kommunikationsverwaltung und schlüssiger Integration dieser in unser Lebensumfeld bildet. Dafür reduzierte und kombinierte ich unterschiedlichste Dienste zugunsten einfacher Kommunikation. Dabei verzichtete ich bewusst auf Eigenheiten einzelner Plattformen, erweiterte das Gesamtkonzept dafür um die Visualisierung zwischenmenschlich interessanter Daten. Zuletzt zeigt das Konzept Möglichkeiten der geräteübergreifenden Nutzung einer Programmoberfläche und die damit einhergehende Vereinfachung der Bedienung im vernetzten Heim.

D’Sunn scheind schee

von:
Benjamin Leichtenstern mit Caroline Fischer

Betreut von:
Prof. Jürgen Schopper

Konzept:

Ein Seniorenpärchen, dessen Ehe mittlerweile in die Jahre gekommen ist, fährt mit seinem alten Auto wegen des wöchentlichen Friseurtermins der Frau von zu Hause ins nächste Dorf. Die kurze Strecke kennen sie eigentlich sehr gut. Doch sie haben kürzlich von ihrem Sohn ein Navigationsgerät geschenkt bekommen, das der Ehemann bei dieser Gelegenheit zum ersten Mal ausprobieren möchte. Als sie allerdings an die Kreuzung kommen, an der sie normalerweise immer nach rechts abbiegen, schickt sie das Navi geradeaus! Eine wilde Irrfahrt und ein liebevolles Roadmovie über die Gefühlswelt eines gealterten Paares beginnen …

D’Sunn scheind schee

von:
Caroline Fischer mit Benjamin Leichtenstern

Betreut von:
Prof. Jürgen Schopper

Konzept:

Ein Seniorenpärchen, dessen Ehe mittlerweile in die Jahre gekommen ist, fährt mit seinem alten Auto wegen des wöchentlichen Friseurtermins der Frau von zu Hause ins nächste Dorf. Die kurze Strecke kennen sie eigentlich sehr gut. Doch sie haben kürzlich von ihrem Sohn ein Navigationsgerät geschenkt bekommen, das der Ehemann bei dieser Gelegenheit zum ersten Mal ausprobieren möchte. Als sie allerdings an die Kreuzung kommen, an der sie normalerweise immer nach rechts abbiegen, schickt sie das Navi geradeaus! Eine wilde Irrfahrt und ein liebevolles Roadmovie über die Gefühlswelt eines gealterten Paares beginnen …

„Denn wir sind viele!“ – Aufklärungskampagne
 zum Thema Nahrungsmittel-
Intoleranz

von:
Christina Hausiel

Betreut von:
Prof. Peter Krüll
Prof. Alexandra Kardinar

Konzept:

„Sie haben Nahrungsmittel-Intoleranzen.“
Diesen Satz haben schon sehr viele Menschen gehört und werden auch noch viele weiter zu hören bekommen. Aber was kommt nach der Diagnose Nahrungsmittel-Intoleranz? Verwirrung, Missverständnisse und Isolation? „Denn wir sind viele“ ist der Titel der Aufklärungskampagne zu diesem, immer mehr ins Gespräch kommenden Thema. Die Kampagne knüpft genau da an, wo gewöhnliche Aufklärungsbroschüren zum Thema Nahrungsmittel-Intoleranz versagen – bei der Lebensfreude. Für die junge Organisation „Viva la Eat! Verrückt, aber essbar.“, die Ernährungsberatung und Informationen zu diesem Thema bietet, ist eine Kampagne entstanden, die bunte, illustrative Aufklärungsbroschüren genau so beinhaltet wie ein individuell zusammenstellbares Kochbuch, das jeder auf sich, seinen Geschmack und seine Intoleranzen abstimmen kann. Natürlich gibt es auch werbewirksame Plakate, damit gewährleistet ist, dass auch die Öffentlichkeit mehr von diesem Thema erfährt –
„Denn wir sind viele!“

NURBS – The goofy
 Space Trucker

von:
Christine Boy mit Paul Schweizer Robert Gruss Saladin Becker

Betreut von:
Prof. Jürgen Schopper

Kontakt:
tini.boy@web.de

Konzept:

NURBS, ein rockiger Space Trucker vom alten Schlag, steuert sein Raumschiff zur Musik wippend durchs All. Er ist total relaxt… bis ihn ein dringendes Bedürfnis aus der Ruhe bringt. Die einzige Boardtoilette ist voll und zu allem Überfluss wird er auf der hektischen Suche nach einem stillen Örtchen auch noch dauerhaft von neugierigen Kameras verfolgt und beobachtet. Doch dann hat NURBS die Idee notzulanden um sich endlich ungestört erleichtern zu können… Der Film ist in einer Mischtechnik umgesetzt. Die raffinierte Kombination aus lustiger 3D Characteranimation und traditionell gebasteltem Miniaturset ergibt einen ganz eigenen Stil mit viel Liebe zum Detail. So wird die Fahrt durchs Weltall zu einem besonders originellen Filmerlebnis.

Häusliche Gewalt

von:
Christoph Kohlhas

Betreut von:
Prof. Michael Jostmeier

Konzept:

Häusliche Gewalt ist immer überall und auch nirgendwo. Die Arbeit soll auf das Thema aufmerksam machen
und anregen darüber nachzudenken. Ein Großteil häuslicher Gewalt ist vor allem auch psychische Gewalt, die ebenso wie die physische Gewalt Spuren hinterlässt. Die Bilder sollen nicht, wie üblich, die Tätlichkeit zeigen, sondern die psychische Komponente. Das
Fach CGI bietet hierfür beste Vorraussetzungen verschiedene Techniken miteinander zu kombinieren.

Fabeln Aesop

von:
Eugenia Dirksen

Betreut von:
Prof. Alexandra Kardinar
Prof. Burkhard Vetter

Konzept:

Ich illustriere 20 Fabeln von Aesop und gestalte das Layout. Feine, lockere und stimmungsvolle Illustrationen kombiniert mit spannenden und grob geschnittenen Texturen. Ein Fabelbuch zum geniessen, nachdenken und einfühlen.

Du hast recht!

von:
Felicia Winterstein

Betreut von:
Prof. Alexandra Kardinar
Prof. Peter Krüll

Konzept:

Meine Wahl des Themas „Kinderrechte“ basiert auf der aktuellen Situation Nürnbergs als UNICEF Kinderstadt. Passend hierzu besteht meine Bachelorarbeit aus einem illustrierten Mitmachbuch zum Thema „Kinderrechte“. Ziel hierbei ist es, diese Rechte bei den Kindern und auch bei den Eltern bekannter zu machen. In dem Kinderbuch geht es um die lustige Geschichte des Zeitreisenden Herrn Hugo, der mit seiner Zeitmaschine aus dem Jahr 2910 gekommen ist. Er gibt den Kindern auf seine eigene Art immer wieder Ratschläge, ohne aber den Zeigefinger zu erheben.So werden den Kindern ihre Rechte näher gebracht und Hugos bunte Zaubersporen fliegen durch das ganze Buch. Als Besonderheit beinhaltet es Kressesamen zum Anpflanzen, ein heraustrennbares Plakat zum Anmalen / Ausfüllen und eine Geheimklappe. Zwischendrin gibt es im Mitmachteil viel zu entdecken. Diese Seiten lockern die spezielle Thematik vor allem durch freie Illustrationen und kindgerechte Wortwahl auf. Dazu kommen unterschiedliche Bastelanleitungen, z.B. für eine Trommel, viel Platz um selbst zu gestalten und Spiele zum Ausprobieren.

8 Minuten
 19 Sekunden

von:
Felix Nürmberger

Betreut von:
Prof. Yvonne Seidel
Prof. Dr. Christoph Schaden

Konzept:

Bei 8 Minuten 19 Sekunden geht es darum Zeit bewusst wahrzunehmen. Dazu wird an 2 Gruppen ein Experiment durchgeführt und fotografisch festhalten bei dem Probanden jeweils 8min19s lang sich nur damit beschäftigen sollen, für eine Fotografie still zu sitzen und in die Kamera zu blicken. Nach der Aufnahme werden die Probanden befragen, wie sie die Situation wahrgenommen haben. Eine Gruppe kennt dabei die Belichtungszeit, die andere nicht. Die Ergebnisse der Befragung und die entstandenen Bilder werden in einem Buch und in der Ausstellung als Projektion präsentiert.

Bauchklang – Berging

von:
Florian Leitl

Betreut von:
Prof. Jürgen Schopper

Kontakt:
flosen@gmx.com

Konzept:

Die österreichische Band Bauchklang besteht aus fünf Mitgliedern, keines davon spielt innerhalb der Band ein Instrument, alle Klänge entstehen durch ihre eigenen individuellen Körper, es gibt auch keine Samples oder Equalizer welche die Töne beeinflussen würden. Das macht gleichzeitig die Faszination aus, der Zuschauer fragt sich, wie das möglich ist, ferner verschmelzen die Töne zu einem Gesamtkunstwerk, so dass man die einzelnen Sender nicht mehr ausmachen kann, am größten ist das Erlebnis wenn man die Band live performen sieht. In dem Musikvideo für das Stück „Berging“ füllt jedes Mitglied durch einen sehr individuellen Beitrag einen leeren Raum. Ein Klangbild entsteht.

ANA ALCAZAR

von:
Florian Sommer mit Stefan Bühl

Betreut von:
Prof. Jürgen Schopper

Konzept:

In Kooperation mit dem Münchner Modelabel Ana Alcazar haben wir ein Commercial für die kommende Kollektion produziert. Uns kam es dabei besonders darauf an einen hochwertigen und ästhetischen Look zu kreieren und die Markenwerte Ana Alcazars zu kommunizieren. Für die Präsentation dieser Werte und der neuen Kollektion schufen wir ein abstraktes urbanes Umfeld indem unsere Protagonistin agiert. Die bewusste Konzentration auf eine stark audiovisuelle Ebene soll die Fashionthematik unterstützen und diese dem Betrachter emotional vermitteln.

2012 –
 Eine politsatirische Plakatserie

von:
Florian Üebelmann

Betreut von:
Prof. Alexandra Kardinar
Prof. Peter Krüll
Prof. Dr. Max Ackermann

Konzept:

Die Welt geht unter! Wieder einmal…
Aber diesmal mit absoluter Sicherheit, denn wirklich alle Zeichen stehen auf Untergang. Syrien-Konflikt, Euro-Krise, Atomkrieg im nahen Osten, Timoshenkos Haftbedingungen, EM-Aus für Holland… kurz, es ist schlimm. Doch eines konnten die Mayas nicht voraussehen: Wir sind gewappnet; dank Facebook und Twitter vernetzt wie nie zuvor. Share die Botschaft, bevor es zu spät ist! Nur wenn wir alle gemeinsam in Guy-Fawkes-Masken den Außerirdischen entgegentreten, können wir die Invasion nach Ablauf des Kalenders noch abwenden. Occupy apocalypse! … NOW!

Hanuch

von:
Hanna Radek

Betreut von:
Prof. Jürgen Schopper

Konzept:

Bei meiner Bachelorarbeit „Hanuch“ handelt es sich um mein erstes 3D animiertes Kurzfilmprojekt, welches ich bis auf die Vertonung komplett selbst produziert habe. Im Laufe des Studiums und während meiner Praktika hat sich die Arbeit an Charakteren zu meinem Hauptinteresse etabliert. Sowohl die Geschichte, als auch der gewählte Look haben es mir ermöglicht mich in meiner Arbeit genau darauf zu fokussieren. Die Geschichte handelt von einem Mädchen namens Hanuch, dessen Vogel davon fliegt. Sämtliche Versuche sie aufzumuntern enden jedoch in einer sich steigernden Aggression des Mädchens, welche schließlich dazu führt, dass Hanuch mit einem Maschinengewehr durch die Gegend schießt und dabei ungewollt ihren entflogenen Vogel trifft…

BiPoems

von:
Iris Eichenmüller

Betreut von:
Prof. Holger Ebert
Prof. Christine Albert

Konzept:

„BiPoems“ ist eine interaktive Installation zum Thema bipolare Störung (manisch-depressive Erkrankung). Der Besucher taucht in eine Welt geprägt von übermäßig starken Emotionen und Farben ab und bekommt somit einen kleinen Einblick in die Gefühlswelt bipolar Erkrankter. Neben dem auditiven Sinn, der durch Gedichte von Betroffenen aus den verschiedenen Phasen der Erkrankung angeregt wird, wird der visuelle Sinn in Form verschiedener Lichteffekte angesprochen. Der Besucher kann über einen Schieberegler, der in einer Wellenlinienform verläuft – charakteristisch für die Krankheit – mit der Installation interagieren. Je nach Position des Schiebereglers wird jeweils ein für Manie oder Depression stehendes Gedicht abgespielt. Die Lichteffekte passen sich ebenfalls der Position des Schiebereglers (Manie, Depression, Normalzustand) an. Die Gedichte wurden von Pius Maria Cüppers und Daniel Scholz vom Staatstheater Nürnberg eingesprochen. Die interaktive Installation wird ergänzt von der Webseite BipolarInfo ( www.iriseichenmueller.de/bachelor/bipolarInfo ), die tiefergehende, wissenswerte Daten zur bipolaren Störung vermittelt. Außerdem gibt es eine Bildergalerie mit verschiedenen Werken von zeitgenössischen Künstlern, die an der bipolaren Störung erkrankt sind.

Dreaming of Dubai –
 zwischen Wahn und Wirklichkeit

von:
Johannes Heuckeroth

Betreut von:
Prof. Burkhard Vetter
Prof. Dr. Christoph Schaden

Konzept:

Dubai – ein Ort an dem Träume wahr werden?  In meinem Buchprojekt „Dreaming of Dubai – Zwischen Wahn und Wirklichkeit“ werfe ich einen Blick auf den Ort der sich innerhalb weniger Jahrzehnte vom kleinen Wüstendorf zur glitzernden Metropole voller Utopien entwickelt hat. Mit den Mitteln der Typografie und Fotografie zeige ich meine eigene Interpretation dieser surrealen Welt.“

Hier&Du

von:
Jonas Schubert

Betreut von:
Prof. Jürgen Schopper

Konzept:

„Hier&Du“ ist eine Imagefilmkampagne für die Metropolregion Nürnberg. Sie besteht aus sieben Spots, die jeweils einen großen Themenbereich aus der Region beleuchten. Jeder Spot zeigt dabei persönliche Momentaufnahmen eines Menschen, der sich in der Metropolregion im Kontext eines einzelnen Themenbereiches verwirklicht hat. Jede Episode beginnt mit einer langsamen Zufahrt auf die jeweilige Person vor neutralem Hintergrund in schwarzweiß. Darauf folgt eine schnelle und bunte Bilderserie aus dem Leben des Protagonisten. Jedes dieser Bilder wird von ihm aus dem Off kommentiert. Dabei sollen ungewöhnliche Bild-Text Paare entstehen. Die kurzen Sätze aus dem Off beginnen mit dem Wort „Hier“. Diese sollen den jeweiligen Situationen und Gegenständen im Bild auf eine abstrahierende und witzige Art zu einer neuen Aussage verhelfen. So wird beispielsweise der Off-Kommentar „Hier führe ich Tagebuch“ mit einer Szene kontrastiert, die eine Hand beim Notenschreiben beobachtet. Auf diese Weise lernen wir die Figur besser kennen und finden uns in ihren Erlebnissen wieder. Am Ende des Spots sehen wir unseren Protagonisten in seinem jeweiligen beruflichen Umfeld. Dabei spricht er den Slogan unserer Kampagne direkt in die Kamera: „Das Hier und Du!“ Im Anschluss darauf blendet das Logo der Metropolregion auf, gefolgt vom Logo des Hauptsponsors und weiteren Sponsoren des Marketingvereins.

Weg der Elemente

von:
Jonathan F. Kromer mit Nele Heckl

Betreut von:
Prof. Alexandra Kardinar
Prof. Dr. Christoph Schaden

Konzept:

Im Rahmen einer Auftragsarbeit für die DDC Company entstand das Erscheinungsbild für das „Breakdance-Theater Weg der Elemente“, das Ende 2012 uraufgeführt wird. Da das Ziel der Produktion als auch die Geschichte des Stücks die Vereinigung und Balance der Gegensätze anvisiert, wurde die Bildsprache auf dieser Basis von uns weitergeführt. Wir, Nele Heckl und Jonathan F. Kromer, gestalteten eine Plakatserie, ein Programmheft und Bühnenbilder. Die Verschmelzung von klassischen und modernen Attributen wurde durch die Verbindung von Illustration und Fotografie visualisiert. Diese Vorgehensweise war für uns eine spannende Herausforderung. Die Plakatserie stellt dem Betrachter die Bilderwelten der Geschichte und deren Hauptcharaktere vor, um ihm das Zurechtfinden in den Theaterszenerien zu erleichtern. Für jede Szene wurden die Animationen der Bühnenbilder auf die Choreografien abgestimmt und ein stimmiges Setting im Stil einer Collage erschaffen, um eine an Kino erinnernde Bildsprache ins Theater zu bringen. Das umfangreiche Wendeheft beinhaltet neben einem Programmteil für „Weg der Elemente“ einen Imageteil  für DDC Company.

Verliebt /
 Das Kribbeln im Bauch

von:
Julia Bittruf

Betreut von:
Prof. Alexandra Kardinar
Prof. Burkhard Vetter
Prof. Dr. Max Ackermann

Konzept:

Pausenloses Denken an eine Person, Schmetterlinge im Bauch, Tagträume. Ob glücklich oder unglücklich, fast jeder hat es schon einmal erlebt, das Gefühl verliebt zu sein. Ganz plötzlich passiert es und beeinflusst unser Tun und Denken, ohne dass wir es kontrollieren könnten. Manchmal erscheint es uns wie das größte Glück der Welt, manchmal wie eine schreckliche Qual. Manchmal befinden wir uns in einer langjährigen Beziehung und vermissen das Kribbeln im Bauch oder noch schlimmer, wir verlieben uns in einen Fremden. Aber wieso verlieben wir uns eigentlich? Wieso gerade in eine bestimmte Person und was passiert in unserem Gehirn, wenn wir keinen klaren Gedanken mehr fassen können? Wie erleben wir den Moment in dem es funkt? Auf all diese Fragen habe ich versucht Antworten zu finden und habe sie in dem Heft „verliebt  / das Kribbeln im Bauch“, zusammengefasst, aufbereitet und illustriert. Eine Interviewreihe zum Moment in dem es funkt und ein ABC des Verliebens geben tiefgründige Einblicke und sind gleichzeitig locker und unterhaltsam.

[ ukrayins‘ki retsepty ]

von:
Katja Korotynsky mit Olha Kozlyuk

Betreut von:
Prof. Alexandra Kardinar
Prof. Burkhard Vetter
Prof. Peter Krüll

Kontakt:
karom@ngs.ru

Konzept:

Es ist nicht einfach die Geheimnisse der ukrainischen Küche zu erkunden, weil dies bedeuten würde in eine vielfältige Welt einzudringen. Die Gewohnheiten und die Kunstgriffe sind nicht nur von den vorhandenen Zutaten abhängig, sondern auch von der mündlichen Überlieferung der Rezepte, die sich von Generation zu Generation ändern. Zu den zahlreichen Rezepten die wir in unserem Buch darstellen werden, gehören aber auch solche, die wirklich „originalgetreu“ sind, also zusammengestellt von jemandem, der gewohnt ist sie zu den unterschiedlichsten Anlässen zuzubereiten. Sie sind überall in der Ukraine gesammelt worden und stellen deswegen ein Kulturvermögen dar, welches unbedingt aufgeschrieben werden muss, um es nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Es lohnt sich diese Rezepte auszuprobieren, um den Duft dieser bezaubernden Ukraine, auch durch außergewöhnliche Gaumenfreuden zu erkunden.

VIS-Á-VIS –
 eine kulinarische
 Untersuchung

von:
Katrin Oswald

Betreut von:
Prof. Yvonne Seidel
Prof. Dr. Christoph Schaden

Konzept:

Du bist was du isst“ – doch ist uns bewusst welche Lebensmittel wir zu uns nehmen? Im Zuge der letzten Jahrzehnte hat sich die Nahrungsmittelindustrie gewandelt. Viele Konsumenten wollen eine schnellere Zubereitungszeit des Gerichts, eine längere Haltbarkeit des Produkts und jahreszeitlich unabhängige Lebensmittel. Dies alles führt zum Einsatz von diversen E-Stoffen unter anderem Farbstoffe, Konservierungsstoffe, Antioxidantien, Emulgatoren, Stabilisatoren, Säuerungsmittel, Gelier- und Verdickungsmittel, verschiedene Lebensmittel-Zusatzstoffe und Überzugmittel. VIS-Á-VIS zeigt eine fotografische Gegenüberstellung von frisch zubereiteten Gerichten und dem fertigen Essen aus Dosen, Tüten und Plastikschalen. Kartoffelbrei aus der Tüte, Pfannkuchenteig aus der Plastikflasche oder Hot Dogs aus dem Kühlregal gehören zum festen Sortiment in den Supermärkten. Meine Bilder sollen den Betrachter dazu anregen, sein Handeln im Bezug auf seinen Nahrungsmittelkonsum zu reflektieren und sich bewusst zu werden: Wenn wir als Konsument keinen hohen Standard bei unseren Nahrungsmittel ansetzten, wird es auch keinen geben.

Buchcover-
Illustrationen

von:
Leander Weiß

Betreut von:
Prof. Alexandra Kardinar
Prof. Burkhard Vetter

Konzept:

Als klassisches Metier des Illustrators besitzen Covers im phantastischen Sektor hohe Relevanz. Im Rahmen der Bachelorarbeit wählte ich mehrere Bücher aus und erstellte zu jedem eine neue Cover-Illustration mit dem Ziel, den theoretischen Ansprüchen von Verlag, Leserschaft und Autor gerecht zu werden und für jedes Buch eine geeignete Bildsprache zu finden.

Glücksdingsbums – Ein Buch über die
 Wissenschaft des Glücks oder warum
 so viele ihr Leben zum Kotzen finden.

von:
Lisa Freudenthaler

Betreut von:
Prof. Alexandra Kardinar
Prof. Holger Ebert
Prof. Burkhard Vetter
Prof. Dr. Max Ackermann

Konzept:

Um das von vornherein klarzustellen: Das ist KEIN Selbsthilfebuch für depressive Hausfrauen. Das Buch setzt sich auf einer sozialkritischen Ebene mit dem Thema Glück, im Sinne von Lebenszufriedenheit, im Kontext zu unserer Wohlstands- und Leistungsgesellschaft auseinander.  Wir sind oft frustriert, weil sich keine Zufriedenheit einstellt; warten unser ganzes Leben auf einen Glückszustand der nie, oder nur kurzweilig eintrifft. Trotz hoher Mobilität, einer Fülle von noch nie da gewesenen Freizeitangeboten, „Unterhaltungskrimskrams“ und 400 Freunden bei Facebook. Was bleibt ist eine undefinierbare Sehnsucht, begleitet von einer diffusen Unzufriedenheit und dem Gefühl, permanent zu spät zu kommen. Das Problem ist, wir leben im Überfluss und spüren trotzdem einen Mangel. Der Leser bekommt Einblicke in die Erkenntnisse
der modernen Glücksforschung und kann somit Rückschlüsse auf sein eigenes Verhalten, als auch auf das unserer Gesellschaft ziehen. Gleichzeitig wird der Frage nachgegangen, ob unser westlicher Lebensstil und stetig steigender, materieller Wohlstand überhaupt noch zum Wohlbefinden der Menschen beitragen kann.

Tea time

von:
Marcel Knüdeler mit Marie Kister Thomas Schienagel Wilfried Pollan

Betreut von:
Prof. Jürgen Schopper

Konzept:

Der alte Bibliothekar Paul macht sich auf, um ein Buch für eine Kundin zu holen. Doch dies fällt nicht mehr so leicht, wie in vergangenen Tagen. Wege werden länger, Leitern höher. Schließlich muss Paul mitansehen, wie seine Bibliothek von den Kräften der Natur verwüstet wird. Der animierte Kurzfilm „Tea Time“ ist eine metaphorische Annäherung an ein bedeutendes gesellschaftliches Thema unserer Zeit.

Tea time

von:
Marie Kister mit Marcel Knüdeler Thomas Schienagel Wilfried Pollan

Betreut von:
Prof. Jürgen Schopper

Konzept:

Der alte Bibliothekar Paul macht sich auf, um ein Buch für eine Kundin zu holen. Doch dies fällt nicht mehr so leicht, wie in vergangenen Tagen. Wege werden länger, Leitern höher. Schließlich muss Paul mitansehen, wie seine Bibliothek von den Kräften der Natur verwüstet wird. Der animierte Kurzfilm „Tea Time“ ist eine metaphorische Annäherung an ein bedeutendes gesellschaftliches Thema unserer Zeit.

Daory –
 Die Welt der
 Dreammaker

von:
Martina Beyer

Betreut von:
Prof. Holger Ebert

Konzept:

Daory handelt von der Welt Daory, in der Träume entstehen und Wunschkraft das Leben erhält. Es ist ein Spiel für das Fach Interaktionsdesign und wurde in Flash entwickelt. Als Point and Click Adventure lehnt es sich an die Spiele aus den 90ern, wie „Simon the Sorcerer“ an. Die Geschichte basiert auf dem Begriff „Dreammaker“. Sie ist der Kategorie „Fantasy“ zugeteilt. Die Personen, die Handlung und die Orte sind frei von mir erfunden und spielen sich in einer Welt ab, die den Regeln eines kompletten Weltenkonzeptes folgt. Der Benutzer spielt die Rolle von Daromier, einem Jugendlichen, der selbst neu auf Daory ist und die Aufgabe bekommt, herauszufinden, warum eine Ladung Sternenstaub nicht in der Mischhalle angekommen ist. Es gibt viele schöne Orte zu entdecken und einige lustige Sequenzen. Der Spieler kann nicht nur Erfolge erzielen, sondern auch viele Misserfolge. Das Weltenkonzept auf dem das Spiel aufbaut verfolgt einen eigenen Kreislauf. Die Bewohner des Planeten Daory leben von der Wunschkraft der Menschen und um diese zu bekommen, haben sie einige Dinge entwickelt um so viel Wunschkraft zu bekommen wie möglich. Gegenstände wie Traumsand oder Traumfänger helfen ihnen dabei.

iDea

von:
Matthias Grundl

Betreut von:
Prof. Holger Ebert

Kontakt:
info@xiaoma.de

Konzept:

Meine Bachelorarbeit ist das Konzept eines digitalen Systems, das die Entwicklung einer Idee innerhalb einer Gruppe von Personen zur Lösung eines Problems effizienter, freier, wertschöpfender und somit besser nachvollziehbar macht. Es geht darum, anhand von unterschiedlichsten Kombinationen aus Bildern, Skizzen und /oder Farben, die in einer Tabelle essentiellen Eigenschaften eines Problems als mögliche Lösungsansätze zugeordnet werden, in einer Gruppe eine originelle Idee zu erarbeiten. Diese grundlegende Mechanik ist nicht neu, sondern ein etablierter Prozess aus dem Bereich der Kreativitätstechniken. Ich möchte auf diesem erprobten Prozess aufbauen, ihn in unser digitales Zeitalter transportieren und mit den Vorteilen von Internet, Datenbanken und Smartphones kombinieren, um eine fortschrittliche Ideenentwicklungskultur weiter voranzutreiben.

NEONMONKEY –
 Extreme Sports
 Equipment-Magazin

von:
Max Junk

Betreut von:
Prof. Peter Krüll

Kontakt:
bufuh@web.de

Konzept:

Neonmonkey ist ein Magazin für Extremsportarten. Hier gilt Mensch gegen Natur, bezwingen von eigenen
Ängsten und extremen Situationen, der Sportler gegen die Übermacht und wie man die Natur mit Technik und Können erfolgreich überwindet. Der Name ist eine Liaison von Technik und Natur. Im Magazin wird dies verdeutlicht durch die emotionale Bildsprache, die den Akteur in den Mittelpunkt einer atemberaubenden Umwelt stellt. Die Inhalte des Magazins drehen sich um Extremsportarten, deren Vertreter, News, Interviews, Produktneuheiten und sonstige Informationen – aber auch um Produktpräsentationen und den Verkauf im internen Katalog, bei dem ausgewählte Hersteller sich präsentieren können.

The Sunshine Egg

von:
Michael Haas

Betreut von:
Prof. Jürgen Schopper
Prof. Burkard Vetter

Konzept:

Was ist das für eine Henne, die ihr Ei nicht legen kann?
Der Film „The Sunshine Egg“ erzählt die Geschichte einer Henne Namens Lotte, die in einer Legefabrik Tag für Tag vergebens kämpft ihre Leistung zu erbringen, ihr Soll nicht schafft, zum Außenseiter wird und in jeder Hinsicht aus dem vorgegebenen Schema fällt. Eine Situation, die in der heutigen Gesellschaft Normalität geworden ist. Menschen stehen unter wachsendem Leistungsdruck, können die in sie gesetzten Erwartungen nicht erfüllen und werden herabgestuft. Mit einem kleinem Augenzwinkern projeziert der in 3D animierte Film diese ernste Thematik auf einen Hühnerstall.

Weg der Elemente

von:
Nele Heckl mit Jonathan F. Kromer

Betreut von:
Prof. Alexandra Kardinar
Prof. Dr. Christoph Schaden

Konzept:

Im Rahmen einer Auftragsarbeit für die DDC Company entstand das Erscheinungsbild für das „Breakdance-Theater Weg der Elemente“, das Ende 2012 uraufgeführt wird. Da das Ziel der Produktion als auch die Geschichte des Stücks die Vereinigung und Balance der Gegensätze anvisiert, wurde die Bildsprache auf dieser Basis von uns weitergeführt. Wir, Nele Heckl und Jonathan F. Kromer, gestalteten eine Plakatserie, ein Programmheft und Bühnenbilder. Die Verschmelzung von klassischen und modernen Attributen wurde durch die Verbindung von Illustration und Fotografie visualisiert. Diese Vorgehensweise war für uns eine spannende Herausforderung. Die Plakatserie stellt dem Betrachter die Bilderwelten der Geschichte und deren Hauptcharaktere vor, um ihm das Zurechtfinden in den Theaterszenerien zu erleichtern. Für jede Szene wurden die Animationen der Bühnenbilder auf die Choreografien abgestimmt und ein stimmiges Setting im Stil einer Collage erschaffen, um eine an Kino erinnernde Bildsprache ins Theater zu bringen. Das umfangreiche Wendeheft beinhaltet neben einem Programmteil für „Weg der Elemente“ einen Imageteil  für DDC Company.

Rogorowicz

von:
Nils Strehlow

Betreut von:
Prof. Jürgen Schopper
Prof. Dr. Max Ackermann

Konzept:

„Die Perianalthrombose ist eine plötzlich auftretende, schmerzhafte Schwellung der Analhaut am Aftereingang durch Ansammlung eines Blutgerinnsels in einer oder mehreren kleinen Venen am Analrand.“
– Darmzentrum München

[ ukrayins‘ki retsepty ]

von:
Olha Kozlyuk mit Katja Korotynsky

Betreut von:
Prof. Alexandra Kardinar
Prof. Burkard Vetter
Prof. Peter Krüll

Kontakt:
karom@ngs.ru

Konzept:

Es ist nicht einfach die Geheimnisse der ukrainischen Küche zu erkunden, weil dies bedeuten würde in eine vielfältige Welt einzudringen. Die Gewohnheiten und die Kunstgriffe sind nicht nur von den vorhandenen Zutaten abhängig, sondern auch von der mündlichen Überlieferung der Rezepte, die sich von Generation zu Generation ändern. Zu den zahlreichen Rezepten die wir in unserem Buch darstellen werden, gehören aber auch solche, die wirklich „originalgetreu“ sind, also zusammengestellt von jemandem, der gewohnt ist sie zu den unterschiedlichsten Anlässen zuzubereiten. Sie sind überall in der Ukraine gesammelt worden und stellen deswegen ein Kulturvermögen dar, welches unbedingt aufgeschrieben werden muss, um es nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Es lohnt sich diese Rezepte auszuprobieren, um den Duft dieser bezaubernden Ukraine, auch durch außergewöhnliche Gaumenfreuden zu erkunden.

NURBS – The goofy
 Space Trucker

von:
Paul Schweizer mit Christine Boy Robert Gruss Saladin Becker

Betreut von:
Prof. Jürgen Schopper

Konzept:

NURBS, ein rockiger Space Trucker vom alten Schlag, steuert sein Raumschiff zur Musik wippend durchs All. Er ist total relaxt… bis ihn ein dringendes Bedürfnis aus der Ruhe bringt. Die einzige Boardtoilette ist voll und zu allem Überfluss wird er auf der hektischen Suche nach einem stillen Örtchen auch noch dauerhaft von neugierigen Kameras verfolgt und beobachtet. Doch dann hat NURBS die Idee notzulanden um sich endlich ungestört erleichtern zu können… Der Film ist in einer Mischtechnik umgesetzt. Die raffinierte Kombination aus lustiger 3D Characteranimation und traditionell gebasteltem Miniaturset ergibt einen ganz eigenen Stil mit viel Liebe zum Detail. So wird die Fahrt durchs Weltall zu einem besonders originellen Filmerlebnis.

Kaninchen&Co.

von:
Ramona Harrer

Betreut von:
Prof. Dr. Max Ackermann

Konzept:

Woher kommen all die Kleintiere wie Kaninchen und Meerschweinchen, die in den Tierheimen sitzen?
Unüberlegt werden sie angeschafft, spontan in einem Baumarkt gekauft. Wenn die Geschlechtsbestimmung nicht korrekt war, hat man bald viel Nachwuchs. Oder man merkt, dass Kaninchen Tiere mit Ansprüchen sind, die nicht immer den Vorstellungen der Besitzer entsprechen. Präventiv hilft dagegen Aufklärung. Es gibt einen Handlungsanlass der Menschen dazu verleitet, sich kein Tier aus dem Tierschutz sondern aus dem Baumarkt zu kaufen. Es liegt unter anderem an deren Auftreten. Im Tierschutz, denkt man, sitzen die, die beißen und sich nicht vertragen. In der Zoohandlung oder Abteilung im Baumarkt sitzen die süßen Kleinen, die da ja noch ewig sitzen werden wenn man sie nicht mitnimmt. Aus diesem Grund sollte eine Vermittlungsstation andere Werte übermitteln. Deshalb kreierte ich Kaninchen&Co. Es ist einerseits eine Kleintierauffangstation, die mit einem modernen
Auftreten zeigen soll, wie artgerechte Kleintierhaltung aussehen kann und, dass „second hand“-Tiere genauso liebenswert sind wie Tiere vom Züchter oder aus dem Baumarkt. In acht farbigen Booklets wird über die Bedürfnisse von Kaninchen, Meerschweinchen, Chinchillas, und anderen Tierarten aufgeklärt.

Ou tópos

von:
Ramona Ring

Betreut von:
Prof. Alexandra Kardinar
Prof. Burkard Vetter
Prof. Dr. Max Ackermann

Konzept:

Ou tópos ist ein Buch in dem ich utopische und dystopische Ideen gesammelt, illustriert und kategorisiert habe. Es finden sich darin Möglichkeiten, Wünsche und Befürchtungen die parallel existieren zu dem bereits Vertrauten. Wenn die Inhalte meines Buches mit Unbefangenheit, Neugierde und Pragmatismus gelesen werden, wird der Blick auf unsere aktuelle Gesellschaft bewusster, Ungereimtheiten fallen schneller auf und die Wahrnehmung des Möglichen im Unmöglichen (und anders herum) wird geschärft.

NURBS – The goofy
 Space Trucker

von:
Robert Gruss mit Christine Boy Paul Schweizer Saladin Becker

Betreut von:
Prof. Jürgen Schopper

Konzept:

NURBS, ein rockiger Space Trucker vom alten Schlag, steuert sein Raumschiff zur Musik wippend durchs All. Er ist total relaxt… bis ihn ein dringendes Bedürfnis aus der Ruhe bringt. Die einzige Boardtoilette ist voll und zu allem Überfluss wird er auf der hektischen Suche nach einem stillen Örtchen auch noch dauerhaft von neugierigen Kameras verfolgt und beobachtet. Doch dann hat NURBS die Idee notzulanden um sich endlich ungestört erleichtern zu können… Der Film ist in einer Mischtechnik umgesetzt. Die raffinierte Kombination aus lustiger 3D Characteranimation und traditionell gebasteltem Miniaturset ergibt einen ganz eigenen Stil mit viel Liebe zum Detail. So wird die Fahrt durchs Weltall zu einem besonders originellen Filmerlebnis.

Erdinger Champ:
 Rebranding & Advertising

von:
Roland Wittl

Betreut von:
Prof. Burkhard Vetter
Prof. Dr. Max Ackermann
André Lutz (Defacto)

Konzept:

Die Bachelorarbeit greift ein real am Markt existierendes Bier auf: das Erdinger Champ. Das Bier ist ein Partybier für die 16-30 jährigen, jedoch vergleichsweise erfolglos. In der Arbeit wurde untersucht, welche möglichen Gründe es für das bisherige Scheitern gibt, was die erfolgreiche Konkurrenz bietet und was die Zielgruppe sich von einem Partybier wünscht. Schließlich wurde das Produkt neu positioniert, neu gestaltet und ein Konzept für die Werbung des Produkts entworfen. 

Die Wolkenmacher

von:
Rosa Niclas mit Alina Kalass

Betreut von:
Prof. Jürgen Schopper
Prof. Burkard Vetter

Konzept:

„Wenn außergewöhnliche Wolken den Himmel zieren, kann man am ehesten einen Blick auf sie erhaschen. Manchmal sieht man sie ganz klein am Horizont aufblitzen. Doch meistens schwebt sie so hoch oben, dass man sie mit bloßem Auge nicht erkennen kann. Die Nubikus.Und ihre Besatzung? Kaum einer kennt sie…
Der Kapitän ist Meister Norwin. Natürlich hat er auch einen ersten Offizier an Bord, sein Name ist Pucc. Gemeinsam erschaffen sie unzählige Wolkengebilde. Die Wolkenmacher." Ein stereoskoper, animierter Kurzfilm von Alina Kalass und Rosa Niclas über eine ungewöhnliche Freundschaft hoch über den Wolken.

NURBS – The goofy
 Space Trucker

von:
Saladin Becker mit Robert Gruss Christine Boy Paul Schweizer

Betreut von:
Prof. Jürgen Schopper

Konzept:

NURBS, ein rockiger Space Trucker vom alten Schlag, steuert sein Raumschiff zur Musik wippend durchs All. Er ist total relaxt… bis ihn ein dringendes Bedürfnis aus der Ruhe bringt. Die einzige Boardtoilette ist voll und zu allem Überfluss wird er auf der hektischen Suche nach einem stillen Örtchen auch noch dauerhaft von neugierigen Kameras verfolgt und beobachtet. Doch dann hat NURBS die Idee notzulanden um sich endlich ungestört erleichtern zu können… Der Film ist in einer Mischtechnik umgesetzt. Die raffinierte Kombination aus lustiger 3D Characteranimation und traditionell gebasteltem Miniaturset ergibt einen ganz eigenen Stil mit viel Liebe zum Detail. So wird die Fahrt durchs Weltall zu einem besonders originellen Filmerlebnis.

Hinter der Tür – Spirituelle Heimat
 in Nürnberg

von:
Shirin Shafiei

Betreut von:
Prof. Yvonne Seidel
Prof. Christine Albert

Konzept:

In den Straßen Nürnbergs gibt es unendlich viele Türen. Oft glauben wir zu wissen, was sich in etwa dahinter verbirgt. Doch manchmal trügt der erste Eindruck. Es gibt etliche Türen, die, hat man sie einmal geöffnet, in eine andere Welt entführen. Hier treffen sich Menschen, die aus fernen Ländern nach Nürnberg kamen. Sie sprechen eine uns unbekannte Sprache, essen exotische Köstlichkeiten, leben eine Kultur und Religion, die uns sehr fremd ist. Sie haben sich hier in Nürnberg ihre spirituelle Heimat aufgebaut und dies hat meine Neugier geweckt. Diese Orte werden Kirche, Moschee, Tempel oder Dergah genannt. Für meine Abschlussarbeit öffnete ich einige dieser Türen und zeige nun in Bild und Ton, was ich dahinter entdeckt habe.

Not Fair? Die zwei Seiten der Globalisierung

von:
Silvia Goldhammer

Betreut von:
Prof. Peter Krüll
Prof. Dr. Max Ackermann

Konzept:

Ein Wettbewerb zielt darauf ab, dass es einen Verlierer gibt. Kann er trotzdem fair sein? Wachsen alle Beteiligten an den Herausforderungen oder bleiben die Schwachen auf der Strecke? Hilft man sich gegenseitig oder sticht man lieber den Konkurrenten aus? Der größte und härteste Wettbewerb unserer Zeit findet in der Weltwirtschaft statt. Die einen sehen ihn als Chance, die anderen als Risiko. Doch welche Regeln können gelten, wenn es nicht um einen Siegerpokal, sondern um die Existenz geht? Wir selbst profitieren von den Folgen der internationalen Arbeitsteilung, aber sind wir uns unserer Verantwortung als Verbraucher bewusst? Das Buch stellt konsequent Fairness und Unfairness des Welthandels gegenüber. Durch diesen dialektischen Aufbau wird der Leser zur Bildung einer eigenen Meinung aufgefordert. Auf seiner visuellen und intellektuellen Reise durch die Komplexität globaler Problemstellungen muss er seine eigene Rolle überprüfen und die Richtung seiner künftigen Ansichten zu dem brisanten Thema selbst wählen.

ANA ALCAZAR

von:
Stefan Bühl mit Florian Sommer

Betreut von:
Prof. Jürgen Schopper

Konzept:

In Kooperation mit dem Münchner Modelabel Ana Alcazar haben wir ein Commercial für die kommende Kollektion produziert. Uns kam es dabei besonders darauf an einen hochwertigen und ästhetischen Look zu kreieren und die Markenwerte Ana Alcazars zu kommunizieren. Für die Präsentation dieser Werte und der neuen Kollektion schufen wir ein abstraktes urbanes Umfeld indem unsere Protagonistin agiert. Die bewusste Konzentration auf eine stark audiovisuelle Ebene soll die Fashionthematik unterstützen und diese dem Betrachter emotional vermitteln.

Tea time

von:
Thomas Schienagel mit Marcel Knüdeler Marie Kister Wilfried Pollan

Betreut von:
Prof. Jürgen Schopper

Konzept:

Der alte Bibliothekar Paul macht sich auf, um ein Buch für eine Kundin zu holen. Doch dies fällt nicht mehr so leicht, wie in vergangenen Tagen. Wege werden länger, Leitern höher. Schließlich muss Paul mitansehen, wie seine Bibliothek von den Kräften der Natur verwüstet wird. Der animierte Kurzfilm „Tea Time“ ist eine metaphorische Annäherung an ein bedeutendes gesellschaftliches Thema unserer Zeit.

Tea time

von:
Wilfried Pollan mit Thomas Schienagel Marcel Knüdeler Marie Kister

Betreut von:
Prof. Jürgen Schopper

Konzept:

Der alte Bibliothekar Paul macht sich auf, um ein Buch für eine Kundin zu holen. Doch dies fällt nicht mehr so leicht, wie in vergangenen Tagen. Wege werden länger, Leitern höher. Schließlich muss Paul mitansehen, wie seine Bibliothek von den Kräften der Natur verwüstet wird. Der animierte Kurzfilm „Tea Time“ ist eine metaphorische Annäherung an ein bedeutendes gesellschaftliches Thema unserer Zeit.

Loading …



drehen
Herausgeber: Absolventen des Sommersemesters 2012
Georg-Simon-Ohm Hochschule
Fakultät Design
Wassertorstraße 10
90489 Nürnberg
Webdesign & Programmierung: Wolfgang Schöffel
Grafik & Illustration: Lorenzo Zimmermann, Markus Stumpf
Fotografie: Felix Nürmberger, Katrin Oswald
Urheberrecht: © 2012 Georg-Simon-Ohm Hochschule
und die Autoren von Text und Bild
Kontakt: yo @ designabschluss2012.de